- die drahtlose Telegraphie
- - {rediotelegraphy}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Drahtlose Telegraphie — Die drahtlose Telegraphie oder Funkentelegraphie, soweit sie praktisch als Verkehrsmittel dient, beruht auf der Anwendung elektrischer Wellen, die sich in einer derart geeigneten Form und Stärke erzeugen lassen, daß sie möglichst ungedämpft in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drahtlose Telegraphie — (Funkentelegraphie; hierzu Tafel »Drahtlose Telegraphie« I und II und Tafel III mit Text). Die Versuche, ohne verbindenden Draht zu telegraphieren, beginnen schon in der Mitte des 19. Jahrh. Eine 1849 von Wilkings angegebene Einrichtung bezweckte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraphie ohne Draht — Telegraphie ohne Draht, drahtlose Telegraphie, diejenige Art der elektr. Telegraphie, bei welcher der Leitungsdraht, der sonst den Aufgabeort mit dem Empfangsort verbindet, entbehrlich ist. Bei ältern Versuchen von Gintl, Van Rees u.a. (in den… … Kleines Konversations-Lexikon
500 kHz — Die besondere Nennung der Frequenz 500 kHz bzw. 600 m Wellenlänge aus dem Frequenzspektrum gründet sich auf die außerordentliche lange, ausschließliche und besonders geschützte Nutzung im Seefunkdienst. Sie war fast 80 Jahre lang die… … Deutsch Wikipedia
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [3] — Telegraph. Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des telegraphischen Nachrichtenwesens ausgeübt. Die gesamte in Frage kommende Industrie mußte in erster Linie für Heereszwecke arbeiten; erschwert wurde ihr das dadurch, daß… … Lexikon der gesamten Technik
Funkentelegraphie — (Wellentelegraphie, Telegraphie ohne Draht), die Übertragung von telegraphischen Nachrichten vermittels elektrischer Wellen durch die Luft ohne Leitungsdraht. Wenn mit den beiden Polen – der Funkenstrecke eines Ruhmkorffschen Induktors – der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… … Lexikon der gesamten Technik
Kriegstelegraph [3] — Kriegstelegraph. Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des Nachrichtengerätes der deutschen Truppen im allgemeinen für abgeschlossen. Man ging von der Annahme aus, daß man mit dem Fernsprecher und der drahtlosen… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph — (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u. II« und die »Karte des Welttelegraphennetzes« bei S. 386), jede zur Nachrichtenbeförderung dienende Vorrichtung, durch die der an einem Orte (Senderort) zum sinnlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Georg von Arco — Georg Graf von Arco (1931) Der Physiker Georg Wilhelm Alexander Hans Graf von Arco (* 30. August 1869 in Großgorschütz/Oberschlesien (heute Gorzyce/Polen), † 5. Mai 1940 in Berlin) war am 27. Mai 1903 Mitbegründer der … Deutsch Wikipedia